Aktuelles
Wir produzieren seit 25 Jahren heimische Wildstauden & Wildblumen. Für ihre Anzucht verwenden wir Saatgut aus Vorarlberg, das über die Vegetationsperiode von uns gesammelt und getrocknet wird.
In Vlbg. heimische Wildstaudenliste
Wildstauden im Portrait
Primula elatior - Hohe Schlüsselblume
Blütezeit März - Mai
Die Hohe Schlüsselblume ist eine aus-dauernde krautige Plfanze, die Wuchshöhe von etwa 10 bis 30 cm erreicht.
Die hellgelben Blüten erscheinen von März bis Mai. Die Blüten sind im Vergleich zur Echten Schlüsselblume (Primula veris) größer und heller gefärbt.
Der Nektar der Schlüsselblume befindet sich tief unten in der Blütenröhre. Als bestäubende Insekten kommen daher langrüsselige Arten wie Hummeln und Schmetterlinge in Frage.
Die Pflanze dient u. a. auch den Raupen der gefährdeten Schmetterlinsarten Perlbinde und Schlüsselblumen-Würfelfalter als Futterpflanze.
Die Hohe Schlüsselblumde ist in Europa weit verbreitet und besiedelt in Vorderasien die östliche Türkei, den nördlichen Iran sowie Armenien, Aserbaidschan und Georgien in der Kaukasusregion und im sudlichen Sibirien die russische Republik Altai.
Man findet die hohe Schlüsselblume häufig in krautreichen Eichen-Hainbuche-Wäldern, in Auen- und Schluchtwäldern und in Bergwiesen. Sie bevorzugt feuchten, nährstoff- und basenreichen, lockeren Boden, auch an schattigen Standorten.
Aus den Blüten und Wurzeln der Hohen und der Echten Schlüsselblume wird Tee hergestellt, der schleimlösend und Auswurf fördend wirkt.